Wie finde ich Informationen über die WLAN-Netzwerke in meiner Umgebung?Das geht ganz einfach mit unserer MeinWLAN-App. Du findest die Informationen unter WLAN-Access Point Liste.
Wie funktioniert die Umstellung auf IPv6?Das IPv6 Protokoll wird automatisch für alle NetCologne Privatkundenanschlüsse freigeschaltet. Dein Router erhält damit IPv6 Adressen zusätzlich zu deiner IPv4 Adresse.
Wie kann ich meinen Smart TV mit dem WLAN verbinden?Falls dein Smart TV WPS unterstützt, kannst du eine WLAN-Verbindung darüber einrichten. Sollte dein TV-Gerät keine WPS-Verbindung unterstützen, findest du hier eine allgemeingültige Anleitung für alle Fernseher.
Wie kann ich meinen WLAN-Router vor Überhitzung schützen?Die FRITZ!Box sollte frei stehen oder an der Wand hängen und keinesfalls abgedeckt sein.
Mein FRITZ!WLAN Repeater blinkt, was kann ich tun?Wenn die Signalstärken Lampe blinkt, wird der Router gesucht. Blinkt die WLAN Lampe, wird die WPS Funktion ausgeführt. Blinken alle Lampen gleichzeitig, werden die Werkseinstellungen geladen.
Kann ich die Sendeleistung meines WLAN-Routers erhöhen?Du hast die Möglichkeit deine FRITZ!Box auf maximale Sendeleistung einzustellen. Klicke in der FRITZ!Box auf weitere Einstellungen. Wähle in der Ausklappliste 'Maximale Sendeleistung' den Wert 100% aus.
Wie kann ich mein WLAN messen?Das geht ganz leicht mit der MeinWLAN-App für Android & iOS - insbesondere bei Verwendung einer FRITZ!Box.
Wo kann ich die MeinWLAN-App herunterladen?Unsere NetCologne Mein WLAN-App kannst du im Apple App-Store oder im Google-Store oder direkt bei uns herunterladen.
Kann ich mit meiner FRITZ!Box IPv6 nutzen?Unsere aktuellen Fritz!Box Modelle sind mit der neuesten Firmware IPv6 fähig. Eine gesonderte Aktivierung ist nicht nötig.
Was ist WPS?Mit WPS kannst du sehr komfortabel eine sichere WLAN-Verbindung zwischen Router und deinem WLAN-fähigen Gerät herstellen - einfach durch einen Knopfdruck auf die WPS-Taste des Routers.