So profitierst du von deinem DSL-Anschluss:
Schnell & stabil im Internet surfen.
Filme & Serien in bester Qualität streamen.
Reibungslos an Video-Calls teilnehmen.
E-Mails senden und empfangen.
Fotos, Dateien & mehr blitzschnell teilen.
Finde den passenden DSL-Tarif.

Welche Internet-Geschwindigkeit brauche ich?
Die benötigte Geschwindigkeit deines DSL-Anschlusses hängt von deinen Nutzungsgewohnheiten und der Anzahl der Personen im Haushalt ab. Wenn du nicht alleine surfst, sondern die ganze Familie gleichzeitig streamt, online spielt oder ins Festnetz telefoniert, solltest du einen DSL-Anschluss mit mindestens 100 Mbit/s oder mehr wählen. Wenn du unentschlossen bist, welche Internet-Geschwindigkeit du benötigst, empfehlen wir dir unseren Allrounder mit 250 Mbit/s. So stellst du sicher, dass deine Internetverbindung stabil bleibt und du reibungslos surfen kannst. Vielsurfer und Gamer sollten sich für 500 Mbit/s oder mehr entscheiden, um von hohen Up- und Downloadraten des DSL-Anschlusses zu profitieren.
In drei Schritten zum DSL-Anschluss:
1. Angebot aussuchen
Schau dir oben in aller Ruhe unsere DSL-Angebote an. Entscheide dann, welcher Internet-Vertrag von uns für dich am besten passt.
2. Verfügbarkeit checken
Kannst du deinen Wunsch-Tarif bei dir vor Ort buchen? Geh auf Nummer sicher und prüfe online die Verfügbarkeit an deiner Adresse.
3. Angebot bestellen
Bestelle online deinen neuen DSL-Vertrag. Es geht schnell und ganz einfach. Denn wir leiten dich Schritt für Schritt durch den Bestellprozess.
Unsere Zusatzoptionen für deinen DSL-Anschluss.
Häufige Fragen zu unseren DSL-Angeboten.
DSL-Internet ist eine Festnetz-Technologie, die vorhandene Telefonleitungen für den Datenaustausch nutzt. Ein DSL-Anschluss bietet eine stabile Verbindung und kann je nach Tarif hohe Übertragungsraten erreichen. Viele Haushalte entscheiden sich für einen günstigen DSL-Anschluss, da er eine zuverlässige Alternative zu anderen Internet-Technologien darstellt. Dank moderner Technik kannst du mit einem passenden Tarif auch DSL mit Telefonflat nutzen und unbegrenzt ins Festnetz telefonieren.
Ein DSL-Anschluss nutzt die herkömmliche Telefonleitung zur Datenübertragung. Dabei gibt es verschiedene Varianten wie ADSL und das schnellere VDSL. Im Gegensatz dazu verwendet Kabel-Internet breitbandfähige TV-Kabel, die ursprünglich für den Fernsehempfang verlegt wurden. Die Wahl zwischen DSL und Kabel hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und individuelle Anforderungen an die Internetverbindung. Falls du unsicher bist, kannst du jederzeit deinen DSL-Anschluss prüfen, um die beste Lösung für dich zu finden.
Um einen DSL-Anschluss zu nutzen, benötigst du:
- Einen passenden Tarif bei einem DSL-Anbieter
- Einen DSL-Router
- Eine Telefonanschlussdose (TAE-Dose)
Früher war zusätzlich ein DSL-Splitter notwendig, um Internet und Telefon zu trennen. Dank moderner VoIP-Technologie wird heute alles digital übertragen, sodass DSL ohne Splitter möglich ist. Falls du maximale Flexibilität möchtest, entscheide dich für einen DSL ohne Vertragslaufzeit, um jederzeit den Anbieter wechseln zu können. Bei vielen Anbietern kannst du auch DSL ohne Anschlussgebühr erhalten, wodurch du zusätzliche Kosten sparst.
Um herauszufinden, welcher Tarif bei dir verfügbar ist, kannst du einfach den Verfügbarkeitscheck machen. Dir werden anschließend alle bei dir verfügbaren Optionen angezeigt.