Mehr tun für die Sicherheit Ihrer Telefonanlage
Immer wieder versuchen Kriminelle, sich in die IP-Telefonanlagen von Unternehmen zu hacken und diese für teure Gespräche zu missbrauchen. Durch dieses sogenannte Fraud können schnell große finanzielle Schäden entstehen. Doch Sie können sich davor schützen. Schon einfache Schutzmaßnahmen reichen, um die Sicherheit Ihrer Telefonanlage zu erhöhen.
Sie benutzen für die Telefonie Ihres Unternehmens eine moderne, virtuelle Telefonanlage? Wenn die Telekommunikation in Ihrem Business über IP-Technologie abgewickelt wird, zum Beispiel über eine Hosted PBX oder eine Cloud PBX, dann sind Sie in jedem Falle bestens aufgestellt. Denn Voice-over-IP - Voice over Internet Protocol (VoIP), das Telefonieren übers Internet - gehört die Zukunft. Mit einer virtuellen Telefonanlage, von einem erfahrenen Anbieter wie NetCologne gehosted in einem modernen Rechenzentrum, ist die Telefonie Ihres Business' zukunftssicher.
Schutz vor Manipulation
Allerdings schützt auch modernste IP-Technologie nicht zu 100 Prozent davor, Opfer von Kriminellen zu werden. Zum Beispiel nutzen Unbekannte vorhandene Sicherheitslücken aus und hacken sich über das Internet in die Software von IP-Telefonanlagen. Solche Angriffe auf IP-Telefonie von Unternehmen werden als Fraud, manchmal auch als Voice Fraud bezeichnet. Der englische Begriff Fraud bedeutet "Betrug" oder "betrügerische Handlung".
Im Bereich der Telekommunikation ist Fraud die Manipulation und der Missbrauch von TK-Anlagen mit dem Ziel, teure Auslandsgespräche zu generieren. Ist der Fraud erfolgreich, können schnell finanzielle Schäden von bis zu mehreren 10.000 Euro entstehen. Doch so weit muss es nicht kommen, wenn Ihre Telefonanlage vor Missbrauch geschützt ist. Die Sicherheit Ihrer IP-Telefonanlage wird durch mehrere Maßnahmen gewährleistet. Auf der einen Seite sind dies Vorkehrungen, welche Ihr VoIP-Anbieter trifft, zum anderen Schutzmaßnahmen, die Sie selber ergreifen können.
Wichtige Sicherheitsaspekte
Das A und O: sichere Passwörter
Lassen Sie im Umgang mit Passwörtern für Ihre virtuelle Telefonanlage höchste Sorgfalt walten. Zunächst sollten Sie voreingestellte Passwörter umgehend ändern. Wählen Sie ein sicheres Passwort. Verwenden Sie solche Passwörter, die aus einer Kombination von Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen bestehen. Passwörter wie "123456" oder "qwertz" sind nicht sicher! Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über die Notwendigkeit der Sicherheitsmaßnahmen und sensibilisieren Sie sie dafür.
Umfangreiche Fraud Detection
Durch eine Vielzahl von Maßnahmen sorgt NetCologne als Anbieter von virtuellen Telefonanlagen Ihres Unternehmens für höchste Sicherheit. Die Fraud-Überwachung, auch Fraud Detection genannt, gewährleistet eine Auswertung von Daten nahezu in Echtzeit, den Versand von Alarmen oder das Sperren von Zielrufnummern bei Überschreitung eines bestimmten Schwellenwerts. Regelmäßige Softwareupdates gehören ebenso zum Angebotspaket wie die Kontrolle des Verbindungsaufkommens. So können Ihnen durch Hacker-Angriffe und Anrufe kostenpflichtiger Sonderrufnummern sowie teurer internationaler Ziele nahezu keine größeren Schäden entstehen.