„Always online“ – was vor 20 Jahren noch ein ausgesprochener Luxus war, ist heutzutage nichts Besonderes mehr. Warum eine Internetanbindung per Standleitung aber noch viel mehr zu bieten hat als eine ständige Verbindung ins Internet, erklären wir in diesem Beitrag – und auch, wo die Unterschiede zu einer Doppel-Flat liegen.
Die Doppel-Flat ist das Einstiegsangebot, um zum Beispiel Handwerksbetriebe, Arztpraxen oder Anwaltskanzleien kostengünstig mit einem professionellen Internet- und Telefonanschluss zu versorgen. Und für viele kleine und mittlere Unternehmen reicht so eine Doppel-Flat völlig aus. Sie bietet Bandbreiten von bis zu 250 Mbit/s im Download und 50Mbit/s im Upload sowie die Möglichkeit, mehrere Telefongespräche gleichzeitig zu führen – auf Wunsch sind hier auch Durchwahlmöglichkeiten und Rufnummernblöcke möglich.
Doch diese kostengünstige Lösung für Business Internet hat auch ihre Grenzen. Spätestens, wenn ihr Unternehmen dynamisch wächst und immer mehr Mitarbeiter für immer mehr Kunden da sind, kommt der Wunsch nach einer besseren Internet-Anbindung auf. Und auch bei kleinen Unternehmen gibt es Anwendungsszenarien, bei denen höhere Ansprüche erfüllt werden müssen. Zum Beispiel, wenn häufig große Datenmengen verschickt oder empfangen werden müssen. Oder wenn viele Telefongespräche gleichzeitig geführt werden müssen. Oder wenn höchste Verfügbarkeit des Internet-Zugangs notwendig ist.
Aufstieg in die Oberklasse
In diesen Fällen ist meist der Schritt zur Oberklasse der Internet-Anbindung empfehlenswert. Mit einer Standleitung per Glasfaser binden Sie Ihr Unternehmen nicht nur permanent an das Internet an, Sie sichern sich auch weitere Vorteile, mit denen Sie Ihr Business voranbringen können.
Der offensichtlichste Vorteil ist der Zuwachs an Upload- und Download-Geschwindigkeit. Mit einer Standleitung sind garantierte Bandbreiten bis zu 10 Gbit/s möglich - und zwar sowohl im Up- als auch im Download! Die Bandbreite der Leitung steht bei Ihnen gar nicht im Vordergrund? Ihnen ist dafür höchste Verfügbarkeit von bis zu 99,99 % wichtig, die per Service Level Agreement garantiert wird? Auch dann sollten Sie über eine Standleitung nachdenken, denn hier ist eine zweite Glasfaserleitung als Backup möglich - und schnellere Reaktionszeiten im Störungsfall sind selbstverständlich.
Zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten erschließen
Eine Standleitung empfiehlt sich auch, wenn Sie mehrere feste IP-Adressen benötigen - zum Beispiel, um Ihren eigenen Exchange-Server zu betreiben, um mobil per VPN aufs Firmennetz zuzugreifen oder um Netzlaufwerke aus dem Homeoffice zu nutzen.
Nicht zuletzt erschließen Sie sich mit einer Standleitung ganz neue Möglichkeiten der Datenverarbeitung - lagern Sie beispielsweise Ihre IT in ein sicheres Hochleistungs-Rechenzentrum aus oder entlasten Sie Ihre IT durch die Nutzung von Managed Services.