Glasfaser aus der Region für Alfter.

Seit 2023 arbeiten wir in Kooperation mit Westconnect am Glasfaserausbau in Alfter. Ziel ist es, Alfter großflächig mit Glasfaser bis in die Häuser zu versorgen. Über 12.700 Wohn- und Gewerbeeinheiten profitieren davon.
„Eine moderne, digitale Infrastruktur ist die Grundlage für einen attraktiven Wirtschafts- und Wohnstandort. Ich freue mich, dass zwei erfahrene Partner unsere Gemeinde in die Zukunft begleiten“, sagt Bürgermeister Rolf Schumacher.
Sichere dir jetzt deinen kostenfreien Hausanschluss!
Bis der Bagger vor der Tür steht, hat jeder Eigentümer noch die Möglichkeit, sich einen kostenfreien Hausanschluss zu sichern und dabei 1.547 € zu sparen. Dafür benötigen wir eine Grundstückseigentümererklärung (GEE) und die Buchung eines NetSpeed Glasfaser-Tarifs. Jetzt Adresse prüfen, um zu sehen, ob dies für dein Zuhause gilt.
1. Bauabschnitt - Status: Bauphase
Seit Oktober 2023 wird das Glasfasernetz in Impekoven West und Oedekoven West ausgebaut. Es sollen etwa 2.100 Haushalte und Gewerbebetriebe angeschlossen werden. Der Ausbau wird voraussichtlich 2026 abgeschlossen sein. Bis Mitte 2026 sollen dann die Aufträge geschaltet werden.
Für Fragen oder Anliegen rund um die Baustelle oder den vereinbarten Hausbegehungstermin, wende dich bitte an das beauftragte Tiefbauunternehmen.

Was du für den Glasfaser-Anschluss tun musst.
Kombi 1000
82,95 € mtl.
Mit der Telefon-Flat telefonierst du jederzeit kostenfrei ins gesamte deutsche Festnetz.
Kombi 500
72,95 € mtl.
Mit der Telefon-Flat telefonierst du jederzeit kostenfrei ins gesamte deutsche Festnetz.
Kombi 250
62,95 € mtl.
Mit der Telefon-Flat telefonierst du jederzeit kostenfrei ins gesamte deutsche Festnetz.
Kombi 100
57,95 € mtl.
Mit der Telefon-Flat telefonierst du jederzeit kostenfrei ins gesamte deutsche Festnetz.
Kombi 50
52,95 € mtl.
Mit der Telefon-Flat telefonierst du jederzeit kostenfrei ins gesamte deutsche Festnetz.
Digitale Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau in Alfter.

Glasfaser für dein Zuhause.
Häufige Fragen zum Glasfaser-Anschluss.
Bei einem Glasfaseranschluss werden Daten mittels Lichtsignalen übermittelt. Die Datenübertragung erfolgt durch ein sogenanntes Glasfaserkabel. Eine Glasfaserleitung besteht aus hunderten, dünnen Glasfasern, die von außen mit einer lichtundurchlässigen Kunststoffschicht geschützt werden. Durch die optische Datenübertragung werden Störeinflüsse verringert und es können signifikant höhere Verbindungsgeschwindigkeiten erzielt werden.
Klassische DSL-Anschlüsse werden über Kupferleitungen angebunden. Moderne, zukunftssichere Internetanschlüsse werden direkt über Glasfaser angeschlossen.
Im Gegensatz zur Glasfaser wird die Übertragungsfähigkeit von Kupferkabeln durch zwei Faktoren eingeschränkt:
Je länger das Kabel, desto geringer die nutzbare Bandbreite
Kupferkabel sind störanfälliger gegenüber äußeren Einflüssen
Moderne Glasfaseranschlüsse können dagegen Daten auch über große Strecken verlustfrei und mit höchster Geschwindigkeit übertragen.
Mit FTTH (Fibre to the Home) und FTTB (Fibre to the Building) bringen wir unser leistungsstärkstes NetCologne Glasfasernetz direkt in deine Immobilie.
Nein, nach Vertragsabschluss kümmert NetCologne sich um einen reibungslosen Wechsel zum Laufzeitende deines bisherigen Vertrags. Die Verträge laufen nicht parallel und es entstehen keine doppelten monatlichen Kosten. Auf Wunsch kannst du auch deine bisherige Festnetznummer mitnehmen.
Falls ein kostenfreier Anschluss nicht mehr möglich ist, kannst du einen kostenpflichtigen Anschluss über Westconnect beauftragen. Nach Terminierung des Anschlussbaus kannst du den passenden Internettarif auswählen.
Fibre to the Home (FTTH) bedeutet Glasfaser bis ins Haus - beziehungsweise direkt in den Wohnraum. Dabei wird eine unterirdische Glasfaserleitung mit minimalen Eingriffen von der Vermittlungsstelle über dein Grundstück bis in deine Immobilie verlegt. Neben der Hauseinführung wird ein Glasfaser-Hausanschluss-Kasten installiert. Von diesem zentralen Punkt aus können dann alle weiteren Räume, optimalerweise über eine für hohe Übertragungsraten geeignete Ethernet-Verkabelung (ab Cat 6A) mit Highspeed-Internet versorgt werden.
Was sind die Vorteile von FTTH?
Wir bauen zuerst die Straßen aus, dazu wird in den Gehwegen die Glasfaser verlegt. Dann folgt der Hausanschluss an das Glasfasernetz.
Mehr dazu findest du in unserem Youtube Video.
Für den FTTH-Anschluss werden auch im Haus neue leistungsfähige Leitungen benötigt. Das vorhandene Kupfernetz kann nicht weiter verwendet werden.
Mehr dazu findest du in unserem Youtube-Video.
Gibt´s noch offene Fragen?
Ruf uns an
Du hast noch Fragen zum Ablauf des Glasfaser-Ausbaus? Wir sind von 08:00 bis 22:00 Uhr für dich da.
Schreib uns
Schreib uns eine E-Mail an glasfaser@netcologne.de - wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden.
Bauherrenservice
Die Experten des Bauherren-Service erreichst du montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr.